Tellercheck mit Helliwood auf der Grünen Woche

Gesundheit | 23.01.2025

Die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller machte auf der Bühne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft den Tellercheck. Unterstützt wurde sie von der Referatsleiterin des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) Wiebke Kottenkamp. Der Tellercheck ist Teil des Qualitätsmanagement-Tools, das Helliwood media & education gemeinsam mit der Projektagentur gGmbH zur Bewertung unseres Schulessens umgesetzt hat.

Unser Schulessen präsentiert sich auf der Grünen Woche
Nachdem bereits der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir vom Brot des Jahres kosten durfte, ging es auf der Bühne des BMELs kulinarisch in die nächste Runde. Dabei standen jedoch die Speisen weniger im Vordergrund, sondern vielmehr die Frage, wie sich die Qualität des Schulessens messen lässt. Das Qualitätsmanagement-Tool Unser Schulessen bietet eine umfassende Lösung zur Optimierung der Schulverpflegung.

Das digitale Tool basiert auf den anspruchsvollen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Doch es geht nicht nur um die Einhaltung von Standards – hier werden Perspektiven sichtbar, die sonst oft ungehört bleiben. Durch Umfragen und direkte Rückmeldungen der Schüler:innen erhalten Schulen wertvolle Einblicke und können ihr Verpflegungsangebot in Echtzeit optimieren. Jede Meinung zählt, und alle haben die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten!

Dazu erklärte Wiebke Kottenkamp auf der Bühne: „Essen muss schmecken. Wenn Essen nicht schmeckt, kann es nicht nachhaltig sein. Wenn wir konsequent am Geschmack der Kinder und Jugendlichen vorbei kochen, dann landet es im Müll und nicht im Bäuchlein.“

Qualitätscheck in Echtzeit – live demonstriert
Die Besucherinnen und Besucher der Grünen Woche konnten sich anhand des auf der Bühne unter Anleitung von Thomas Schmidt durchgeführten Tellerchecks von der einfachen Bedienbarkeit des Tools überzeugen. Er unterstrich, dass alle mithilfe des webbasierten Managementsystems sofort handlungsfähig sind und die Ergebnisse in Echtzeit abgerufen werden können. Dabei sei das Tool Unser Schulessen weit mehr als nur ein digitaler Fragebogen – es bietet kreative Unterrichtsideen und stellt Schulen alle Werkzeuge zur Verfügung, um die Essensqualität zu verbessern und den gesamten Prozess gemeinsam mit allen Beteiligten zu gestalten.

Claudia Müller resümierte: „Gute und gesunde Ernährung ist Grundvoraussetzung dafür, dass sich unsere Kinder gut entwickeln. Dazu gehört das leckere, gesunde Essen, dazu gehören aber auch eine entspannte Umgebung und die Menschen drum herum (…) bei der Frage: Nehmen die Kinder das Essen an, genießen Sie es oder eben nicht?“

In starker Partnerschaft: Unser Kitaessen erhält Förderung
Nach dem Schlusswort ging es für Claudia Müller jedoch weiter. Denn: Kinder entwickeln ihre Ernährungsgewohnheiten bereits in jungen Jahren, weshalb es wichtig ist, ihnen frühzeitig den Genuss ausgewogener Mahlzeiten mit frischen Zutaten zu vermitteln. Daher gibt es mit Unser Kitaessen ein Qualitätsmanagement für die Kleinsten. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas dabei, die Qualität der Verpflegung kontinuierlich zu verbessern. Mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) soll das Portal künftig zu einem umfassenden Instrument für Qualitätsmanagement und Wissenserweiterung ausgebaut werden. Im Rahmen der Grünen Woche überreichte daher die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller einen Förderbescheid über rund 1,2 Millionen Euro an die Projektpartner.

Für eine bessere Ernährung
Beide Portale sind Teil des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Programms INFORM. Die bundesweite Umsetzung erfolgt im Auftrag des BMEL durch das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Helliwood media & education im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. sowie die Projektagentur gGmbH arbeiten eng zusammen, um die Qualität der Kita- und Schulverpflegung nachhaltig zu verbessern.

Für alle Schulen in Deutschland kostenfrei nutzbar. Macht mit.

Mehr Informationen:
www.unser-schulessen.de
www.unser-kitaessen.de

Autor: Marielle Viola Morawitz

Zukunft denken lernen
14.04.2025 | Digitale Gesellschaft
Zukunft? Machen wir.
11.04.2025 | Digitale Gesellschaft
LBM 2025: Bildung neu gedacht
31.03.2025 | Digitale Gesellschaft

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de