Neues bei schultransform

Transformation | 04.11.2022

Bei schultransform – unserem vom BMBF-geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekt – hat sich in den letzten Wochen viel Neues getan. Grundschulen, weiterführende Schulen und berufliche Schulen können auf der schultransform-Plattform ihren Status quo in der digitalen Schultransformation ab sofort noch genauer erfassen.

Gemeinsam mit unserem Verbundpartner Bündnis für Bildung, wurden die insgesamt 24 Fragebögen in den sechs Handlungsfeldern im Hinblick auf die verschiedenen Bedarfe der jeweiligen Schulformen spezifisch angepasst. Pünktlich zum neuen Schuljahr können sich registrierte Lehrkräfte, Schulen und Schulträger auch an den überarbeiteten internen Bereichen erfreuen. Die Dashboards wurden nicht nur visuell überarbeitet, sondern warten auch technisch mit erweiterten Funktionen auf. Das neue Herzstück aus der Entwicklerschmiede ist die Potenzialanalyse. Damit erfahren Schulen nun, wo ihre Stärken und Entwicklungspotenziale liegen und bekommen dazu passende Handlungsempfehlungen an die Hand. Darüber hinaus ist es jetzt noch einfacher, die anonymen Lehrkräfte Accounts mit den Accounts der Schulen zu verknüpfen sowie Kolleg:innen und Schulen für eine gemeinsame Momentaufnahme zu schultransform einzuladen.

Aber damit nicht genug: Hinter den Kulissen wird stetig rege organisiert, weiterentwickelt und mit Schulen in ganz Deutschland gesprochen. Zudem soll es bis zum Jahresende weitere technische Features geben und auch neue Entwicklungspartnerschaften werden eingegangen. Selbstverständlich werden wir Sie dazu im Blog von schultransform.org und auf der schultransform-Seite auf Linkedin auf dem Laufenden halten.

Sie wollen mehr über schultransform erfahren und das Projektteam persönlich treffen?

Wir sind in nächster Zeit hier vor Ort:

  • MINT-EC Schulleitungstagung in Koblenz: Freitag, 4. November 2022
  • Deutscher Schulträgerkongress in Düsseldorf: Donnerstag, 10. November 2022
  • Deutscher Schulleitungskongress in Düsseldorf: Donnerstag, 11. & 12. November 2022
  • Konferenz Bildung Digitalisierung in Berlin: Mittwoch, 16. November 2022

Oder nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf.

Autor: Ina Sesgör

Ideen, Beats & Bytes
25.04.2025 | Lernen mit Technologien
Zukunft denken lernen
14.04.2025 | Digitale Gesellschaft
Zukunft? Machen wir.
11.04.2025 | Digitale Gesellschaft

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de