Launch der Alpha Element{+} Masterclass

Digitale Gesellschaft | 10.06.2024

Die digitale Bildungslandschaft ist um eine wichtige Komponente reicher: Helliwood media & education stellt am 11. Juni 2024 die Lernplattform Alpha Element{+}, die erste frei zugängliche Masterclass für Menschen mit geringer Literalität, vor. Auf der Transfertagung des BMBF zum Förderschwerpunkt Lebensweltorientierte Grundbildung im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn präsentiert Jacqueline Graf das Gesamtangebot.

Die Lernplattform Alpha Element{+} adressiert gezielt die Bedürfnisse von Erwachsenen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz, indem sie einen barrierearmen Zugang zu hilfreichem Alltagswissen bietet. Die Inhalte werden einfach erklärt, mit aussagekräftigen Bildern unterlegt und für alle schriftsprachlichen Elemente wird eine Vorlesefunktion angeboten.

Mit Hilfe der interaktiven und multimedialen Videos können die Nutzerinnen und Nutzer selbstständig lernen und sich in ihrem eigenen Tempo weiterbilden. Sie bekommen Apps und digitale Tools präsentiert, die ihnen im Alltag weiterhelfen können. Digitale Zertifikate dokumentieren den persönlichen Lernerfolg. So wird das zuvor sehr exklusive Konzept einer Masterclass zum ersten Mal für alle erleb- und spürbar – ein großer Schritt in Sachen digitale Inklusion.

Jacqueline Graf, Projektleiterin von Helliwood media & education, betont die Bedeutung der kostenfreien Lernplattform für das Thema der digitalen Teilhabe:

"Auch Menschen, die nicht oder nicht gut lesen und schreiben können, wollen wissen, wie sie sich gesund ernähren oder ihr Geld sicher anlegen können. Mit Alpha Element{+} haben sie die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo, von jedem Ort und zu jeder Zeit und ohne Angst vor Stigmatisierung Grundkenntnisse zu erwerben, die ihnen den Alltag erleichtern. Wir hoffen, möglichst viele Menschen mit unserer Lernplattform zu erreichen und für sie damit nicht nur einen Grundstein für mehr Selbständigkeit, sondern auch für mehr gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalisierten Welt zu legen.“

Alpha Element{+} integriert in die videobasierten Lerninhalte aktuelle Technologien, um den Zugang für die Zielgruppe zu erleichtern. Neben der Vorlesefunktion sind die Videos mit interaktiven, multimedialen Spots ergänzt. Kurze Fragen und Aufgaben während des Videos schärfen die Aufmerksamkeit und festigen das zuvor Gelernte. Zudem sind die Lernmodule unterlegt mit interaktiven Quiz, Wörterbüchern für Worterläuterungen sowie weiterführenden Materialien für den Einsatz der Lernplattform in (Unterrichts-)Angeboten der Grundbildung.

Eine weitere Besonderheit der Masterclass von Alpha Element{+} ist, dass nicht etwa Moderator:innen oder professionelle Sprecher:innen engagiert wurden, sondern die Projektmitarbeitenden, Studierende und Ehrenamtliche ganz im Sinne von corporate influcencing.

Die Plattform wurde ausgiebig mit Lernenden bei Lesen und Schreiben e.V. getestet. Die ersten Testerinnen und Tester zeigten sich begeistert. „Mir gefällt die Plattform sehr gut. Hier findet man zu jedem Thema etwas. Und sie ist nicht nur für mich oder die, die nicht gut lesen und schreiben können, interessant, sondern auch für viele andere, z.B. auch für Jugendliche. Ich werde mir das nochmal mit meinen Kindern gemeinsam anschauen. Dann lernen sie vielleicht, wie sie sich im Internet richtig verhalten oder wie sie Geld sparen können.“, sagte eine Lernerin.

Die Entwicklung der Lernplattform wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und ist in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Lesen und Schreiben e.V. sowie die wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dr. Sonja Ganguin von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Gerd Mannhaupt von der Universität Erfurt aufgebaut wurden.

Autor: Lilith Schardt

Zur AlphaElement Lernplattform
Ideen, Beats & Bytes
25.04.2025 | Lernen mit Technologien
Zukunft denken lernen
14.04.2025 | Digitale Gesellschaft
Zukunft? Machen wir.
11.04.2025 | Digitale Gesellschaft

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de