Helliwood treibt KI-Fortbildung in Berliner Schulen voran

Lernen mit Technologien | 07.03.2025

Die Zukunft des Lernens beginnt jetzt! Helliwood engagiert sich seit Langem für die Qualifizierung von Lehrkräften im Bereich Künstliche Intelligenz, unterstützt Berliner Schulen dabei, KI gezielt im Unterricht einzusetzen und begleitet Lehrkräfte mit praxisnahen Fortbildungen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Nun kommt mit der Einführung von Microsoft Copilot für alle Berliner Lehrkräfte ein neuer Baustein hinzu, der die Unterrichtsvorbereitung erleichtert und Lehrkräfte im Schulalltag entlastet. Ergänzt wird dieses Angebot durch das von Helliwood neu aufgebaute Promptlabor – eine interaktive Ressource, die Lehrkräfte als Inspiration dient, KI effektiv für ihre Bildungsarbeit zu nutzen.

Mehr Zeit für Bildung: KI als Entlastung für Lehrkräfte
Lehrkräfte stehen täglich vor großen Herausforderungen – von der Unterrichtsvorbereitung über administrative Aufgaben bis hin zur individuellen Förderung ihrer Schüler*innen. KI kann dabei ein Schlüssel sein, um diese Aufgaben effizienter zu bewältigen. In Berlin wurde Microsoft Copilot als digitaler Assistent für alle 40.000 Lehrkräfte eingeführt. Ziel ist es, mit gezielter KI-Unterstützung nicht nur Zeit einzusparen, sondern auch die Qualität der Lehre zu steigern.

Doch technologische Bereitstellung allein reicht nicht – entscheidend ist die Schulung der Lehrkräfte. Nur wenn sie verstehen, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, entsteht echter Mehrwert. Genau hier setzt Helliwood an und stärkt Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat und Microsoft sowohl mit Infoveranstaltungen und Fortbildungen als auch mit Inspiration und der Bereitstellung von Trainings und Online-Ressourcen.

Das Promptlabor: KI gemeinsam gestalten
Mit dem von Helliwood konzipierten Promptlabor erhalten Berliner Lehrkräfte eine interaktive Ressource für gemeinsame Prompts und Best Practices, um so KI-gestützte Unterrichtsideen untereinander zu teilen. Von ausgefeilten Masterprompts über kreative Anwendungen bis hin zu konkreten Unterrichtskonzepten: Das Promptlabor fördert kollaboratives Lernen und trägt zur Weiterentwicklung des schulischen KI-Einsatzes bei.

Anja Tempelhoff, Abteilungsleitung in der Senatsverwaltung der Abteilung Schule in der digitalen Welt, erklärt: “Wichtig ist, dass wir den Lehrkräften jetzt die Möglichkeit geben, Copilot kennenzulernen, um seine Fähigkeiten zu verstehen und Begeisterung zu wecken. Ich sehe hier ein großes Potential, kreative Prozesse zu fördern.“

Von der Theorie in die Praxis: Lehrkräfte setzen KI bereits ein
Auf der von Helliwood inhaltlich gestalteten Infoveranstaltung, die Ende Februar bei Microsoft in Berlin stattfand, wurde deutlich: Die Bereitschaft, KI aktiv in den Schulalltag zu integrieren, ist groß. Über 100 Lehrkräfte, Bildungsakteure und Senatsmitarbeitende diskutierten über die Potenziale von Copilot und erarbeiteten erste konkrete Anwendungsszenarien.

Daniel Glage, Leiter der Sekundarstufe 1 der Schule am Tierpark, beschreibt die aktuelle Entwicklung so: „Wir stehen noch am Anfang der KI-Nutzung, aber wir sehen bereits das Potenzial – sowohl für uns als Lehrkräfte als auch für unsere Schülerinnen. KI kann individualisiertes Lernen erleichtern und Unterrichtsmaterialien gezielt anpassen.“

Bereits jetzt setzen Lehrkräfte Copilot für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Übungen und adaptive Lernpartner ein. Die kollaborative Nutzung des Promptlabors stärkt dabei nicht nur die individuelle Kompetenz, sondern auch die gemeinschaftliche Weiterentwicklung von KI-gestütztem Lehren und Lernen. Die Infoveranstaltung zum Copilot fügte sich als weiterer Baustein in das umfassende Fortbildungsangebot von Helliwood ein.

Fazit: KI als Chance für die Bildung
Die Einführung von Microsoft Copilot und das Promptlabor zeigen eindrucksvoll, wie KI den Schulalltag erleichtern und die Bildungsqualität verbessern kann. Entscheidend für den Erfolg sind jedoch die Lehrkräfte selbst – ihre Offenheit, ihr Mut zur Veränderung und ihre Bereitschaft, neue Technologien aktiv in den Unterricht zu integrieren.

Helliwood gestaltet diesen Transformationsprozess aktiv mit und setzt Impulse für diee Fortbildung von Lehrkräften. Mit praxisnahen Schulungen, innovativen Formaten und maßgeschneiderten Angeboten stellt Helliwood sicher, dass Lehrkräfte bestmöglich auf den Einsatz von KI vorbereitet sind. Denn eines steht fest: KI ist kein Selbstzweck – sie ist ein Werkzeug für bessere Bildung.

Ideen, Beats & Bytes
25.04.2025 | Lernen mit Technologien
Zukunft denken lernen
14.04.2025 | Digitale Gesellschaft
Zukunft? Machen wir.
11.04.2025 | Digitale Gesellschaft

We Make Good Shit

Helliwood media & education
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Telefon: +49 30 2938 1680
Telefax: +49 30 2938 1689
E-Mail: info@helliwood.de